PDF Ebook Die Kunst, Chanel zu sein: Coco Chanel erzählt ihr Leben, by Coco Chanel Paul Morand
Ultimative Buchsammlungen können erhalten werden, wenn man ständig diese Webseite zu sehen. Finden Sie die hier zahlreiche Bücher. Alle Gruppen aus zahlreichen Ressourcen, Verlagen und auch Autoren auf der ganzen Welt vorgestellt. Wir bieten nicht nur die Büchersammlungen aus dem Inneren dieser Nation. Viele versammelten Publikationen sind von den Außenstehenden. Allerdings sind die Ziele gleich. Sie werden als einheitliche Sammlung von Internet zur Verfügung gestellt noch unschätzbaren Quellen zu bieten, das Buch zu bekommen.

Die Kunst, Chanel zu sein: Coco Chanel erzählt ihr Leben, by Coco Chanel Paul Morand

PDF Ebook Die Kunst, Chanel zu sein: Coco Chanel erzählt ihr Leben, by Coco Chanel Paul Morand
Wenn es viele Leute gibt, die es sollte nicht etwas größer als die Vorteile erwarten zu nehmen, werden wir Ihnen empfehlen, alle Vorteile zu haben, zu erreichen. Achten Sie darauf, wie auch sicherlich dieses Die Kunst, Chanel Zu Sein: Coco Chanel Erzählt Ihr Leben, By Coco Chanel Paul Morand nehmen tun, dass die besten Gründe liefert auszuchecken. Wenn Sie wirklich den Grund zu bekommen, die möglicherweise diese Publikation Sie neugierig fühlen.
Verstehen Sie jemals führen Die Kunst, Chanel Zu Sein: Coco Chanel Erzählt Ihr Leben, By Coco Chanel Paul Morand Ja, das ist ein sehr interessantes Buch zu lesen. Wie wir früher informiert, ist das Lesen nicht Art Aktivität von Engagement zu tun , wenn wir verpflichten müssen. Die Überprüfung muss eine Praxis, eine ausgezeichnete Gewohnheit sein. Durch die Überprüfung out Die Kunst, Chanel Zu Sein: Coco Chanel Erzählt Ihr Leben, By Coco Chanel Paul Morand , können Sie die neue Welt öffnen und die Kraft aus der ganzen Welt bekommen. Jede Kleinigkeit könnte mit Führung Die Kunst, Chanel Zu Sein: Coco Chanel Erzählt Ihr Leben, By Coco Chanel Paul Morand Nun , in schnell geholt werden, Buch ist sehr effektiv. Wie genau das, was wir Ihnen direkt unter bieten, diese Die Kunst, Chanel Zu Sein: Coco Chanel Erzählt Ihr Leben, By Coco Chanel Paul Morand ist als ein Buch für Sie zu überprüfen.
Durch das Lesen dieser Publikation Die Kunst, Chanel Zu Sein: Coco Chanel Erzählt Ihr Leben, By Coco Chanel Paul Morand, erhalten Sie die effektivste Punkt. Die brandneue Punkt , dass Sie nicht benötigen über Geld zu investieren , um zu erhalten ist , indem es auf eigene Faust tun. Also, was sollte man tun? Besuchen Sie die Link - Seite und Download und Installationsanleitung Die Kunst, Chanel Zu Sein: Coco Chanel Erzählt Ihr Leben, By Coco Chanel Paul Morand Sie erhalten diese Die Kunst, Chanel Zu Sein: Coco Chanel Erzählt Ihr Leben, By Coco Chanel Paul Morand von online. Es ist so einfach, ist es nicht? Heutzutage Technologie wirklich Aufgaben unterstützen sie, dies im Internet Publikation Die Kunst, Chanel Zu Sein: Coco Chanel Erzählt Ihr Leben, By Coco Chanel Paul Morand Auch ist.
Seien Sie der erste dieses E-Book Die Kunst, Chanel Zu Sein: Coco Chanel Erzählt Ihr Leben, By Coco Chanel Paul Morand sowie let durch Oberflächenprüft zum Download bereit . Es ist wirklich einfach , diese Publikation Die Kunst, Chanel Zu Sein: Coco Chanel Erzählt Ihr Leben, By Coco Chanel Paul Morand zu lesen , da Sie sollen nicht diese veröffentlicht bringen Die Kunst, Chanel Zu Sein: Coco Chanel Erzählt Ihr Leben, By Coco Chanel Paul Morand am ganzen Körper . Ihr weichen Dokumente E-Buch könnte in unserem Gadget oder ein Computersystem, so dass Sie fast überall Überprüfung zu schätzen wissen und jedes Mal , wenn nötig. Aus diesem Grund Angebote Sorten von Individuen auch die E-Bücher lesen Die Kunst, Chanel Zu Sein: Coco Chanel Erzählt Ihr Leben, By Coco Chanel Paul Morand in weichen fie durch das Herunterladen und die Veröffentlichung installieren. Also, nur einer von ihnen , die nehmen alle Vorteile der Check - out Guide Die Kunst, Chanel Zu Sein: Coco Chanel Erzählt Ihr Leben, By Coco Chanel Paul Morand von on-line oder auf Ihrer Soft - Dateisystem.

Über den Autor und weitere Mitwirkende
Gabrielle Chanel, genannt Coco, 1883-1971, verbrachte ihre Kindheit als Halbwaise bei ihren Tanten in der Auvergne, bis sie als junges Mäd-chen davonlief. Ihre Beziehung zu dem wohlhabenden Engländer Boy Capel, der ihr einen Hutsalon in der Rue Cambon vorfinanzierte, stand am Anfang ihrer beispiellosen Karriere als Unternehmerin. Innerhalb von nur 15 Jahren hatte Coco Chanel ein Modeimperium aufgebaut; nach dem Zweiten Weltkrieg feierte sie damit ein großes Comeback, das bis heute andauert.
Produktinformation
Gebundene Ausgabe: 279 Seiten
Verlag: SchirmerGraf (1. Juni 2019)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3865550681
ISBN-13: 978-3865550682
Originaltitel: L'Allure de Chanel
Größe und/oder Gewicht:
13,6 x 2,5 x 21,4 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.1 von 5 Sternen
10 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 31.685 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Buch war voll in Ordnung, schnelle Lieferung . Bin voll zufrieden. Coco erzählt darin selbst, wie sie ihr Leben gelebt hat und wie sie die Geschehnisse sieht.
Zu einem Vortrag zur Geschichte des "Kleinen schwarzen Kleides" und des Flacon von Chanel Nr. 5
Ich bin leider nicht so eine großartige Schreiberin, dennoch empfehle ich das Buch gerne weiter.Es ist, im Gegensatz zu anderen Biographieren, spannend erzählt, liest sich wie ein Roman.Coco Chanel war damals schon ihrer Zeit voraus, sie könnte auch im Heute leben.Eine wahrlich kluge Frau,ich war sehr beeindruckt.
Ich verschlinge dieses Buch förmlich. Es ist ein must-have für jeden Fashionvictim.Gibt einen tollen Einblick in Coco ihr Leben.
aufgrund der Rezension von Frau Heidenreich hab ich mir dieses Buch bestellt. Hab es zwar noch nicht durch aber es lässt sich gut lesen.
"Ich habe versucht, von mir zu sprechen, ohne an mich zu denken. Denn jeder, der an sich denkt, ist bereits tot. Aber da man genauso tot ist, wenn die anderen nicht mehr an einen denken, musste ich mich, wenn auch widerwillig, entschließen, mich in Szene zu setzen und Ihnen meine Präsenz aufzuzwingen." So kommentiert eine der bekanntesten Personen der Modewelt die ungewohnte Freizügigkeit, über ihr Leben zu plaudern. 1946 traf die Chefin des bedeutendsten Modelabels der Welt - Gabrielle Bonheur Chasnel, genannt "Coco" Chanel - im Exil in St. Moritz auf den Schriftsteller Paul Morand. Sie gewährte ihm detaillierte und tiefe Einblicke in ihr Leben und vor allem in ihre Seele oder wie sie selbst sagte, in ihre "verlängerte Kindheit". Dreißig Jahre später entschließt sich Morand, daraus ein Buch zu machen, in welchem er die Couturistin in der für ihn einzig möglichen grammatikalischen Form - der 1. Person - erzählen lässt.Als sie das Korsett abschaffte, das "Kleine Schwarze" und den Modeschmuck erfand und die Röcke auf eine skandalöse Länge knapp unterhalb des Knies kürzte, behauptete sie sich damit als eine legendäre Persönlichkeit der Emanzipation. Die große alte Dame, die wie keine Zweite der Mode ihres Jahrhunderts ihren Stempel aufdrückte, war Zeit ihres Lebens eine Einzelgängerin. Kinderlos und trotz vieler Liebhaber, die sich wie das who is who der Gesellschaft lasen, stets der engen Bindung an einen Mann fliehend, porträtierte sie sich selbst als eine den inneren Werten zugewandte Frau. Unter ihrer Leichtigkeit war ein tiefer Ernst verborgen, ihr Denken und ihre Handgriffe offenbarten eine zielgerichtete Genauigkeit und ihr Temperament hatte etwas Absolutes. Als aufmerksame Beobachterin, geprägt durch ihre Kindheit (als die Mutter starb, gab sie ihr unehelicher Vater in ein Waisenhaus), durchschaute sie die Ränke der Menschen gelassen. Für die, die sie einkleidete - die Frauen - empfand sie keine Freundschaft ("Frau = Neid + Eitelkeit + Schwatzsucht + Wirrkopf")."Ja, der Stolz erklärt mein störrisches Naturell, mein zigeunerhaftes Bedürfnis nach Unabhängigkeit. Es ist aber auch das Geheimnis meiner Kraft und meines Erfolgs - er ist der Ariadnefaden, mit dessen Hilfe ich doch immer wieder meinen Weg finde." Paul Morand hat diesen Faden aufgenommen und ein klares Bild von dieser Frau gezeichnet, die es zeitlebens hasste, sich zu erniedrigen, ihr Rückgrat zu krümmen, Demut zu bekunden, ihre Gedanken zu verschleiern oder nicht nach ihrem eigenen Gutdünken zu handeln. Er hat es famos verstanden, diesen einzigen "noch nicht erloschenen Vulkankrater der Auvergne" (Zitat Chanel) zu porträtieren und auch dem Leser des 21. Jahrhundert noch etwas von dieser stolzen Frau, dieser Rebellin der Liebe und der Modebranche, die es von einer einfachen Näherin zu einer Unternehmerin mit 3500 Angestellten gebracht hatte, darzustellen. 22 Fotografien ergänzen dieses wunderbare, neu verlegte und von Annette Lallemand großartig aus dem Französischen übertragene Buch, das zugleich ein eindrucksvolles Pariser Porträt der Zwanziger und Dreißiger Jahre des vergangenen Jahrhunderts darstellt.Coco Chanel, die immer noch als Inbegriff von frisch entfesselter Weiblichkeit und ewigem Stilbewusstsein steht, wäre am 19. August 2009 126 Jahre alt geworden.
Im Winter 1946 trifft der Schriftsteller Paul Morand, die ins Exil begebene Chanel in St. Moritz, für mehrere Abende, wo er der untätigen, müssig, verärgerten, berühmten Modefrau sein Ohr schenkt und die Gespräche mitschreibt. Über 30 Jahre sollten diese Notizen verstauben, bis sie dann durch den Zufall eines Umzugs den Weg ans Tageslicht wieder finden sollten und 1976 erstmals in französisch veröffentlich wurden.Kleine Kritik am Verlag: Im Anhang finden sich über 240 Anmerkungen, die aber im lfd. Text nicht markiert sind, ich habe es leider erst im Laufe des Lesens gemerkt und finde dies schade um die sonst so liebevoll mit Foto's ausgestattete Neuausgabe.Eine vereinsamte Einzelkämpferin blättert da ihr Leben auf, das schon beginnend mit der Kindheit sich unnatürlich gestaltet, sie wächst in einem Waisenhaus auf und später in einem Umfeld von "Tanten", die sie eher unterdrücken als unterstützen, in dem sie z.B. sich anhören muss: "Geld wirst Du nie haben." Eine Frau die sich zur Kämpfernatur entwickelt, sich in die Arbeit vernarrt, erfolgreich wird, scheu und eher zurückgezogen lebt. Eine Frau die beide Weltkriege erlebt, ihr Talent sie weltberühmt werden lässt, ihr Unternehmen mit 6 Angestellten beginnt und bei 3500 Personen ankommt, die sich materiell alles leisten kann, und doch in ihrem Innenleben einen verzweifelten, traurigen, "ausgesetzten" Eindruck macht. Den einzigen Mann den sie liebt, Boy Capel, verliert sie durch einen tötlichen Autounfall. Es ist auch der Mann, der sie bei Gründung ihres Modeunternehmens finanziell unterstützen sollte.Eine Frau, die von sich selbst sagt, zu den "dummen Frauen zu gehören", die das Alleinsein hasst und doch allein ist, Menschen in ihrer Nähe schon nach kurzer Zeit nicht mehr erträgt, die sich als Anarchistin und Werkzeug des Schicksals sieht, und zu dem gehören möchte, was kommen wird. Eine Psyche die von Strenge, Sarkasmus, Stolz, Zerstörungswut, Autorität, Temperament, aggressive Tyrannei, Schmählust und Verwüstungsinstinkt überschattet ist, verbunden mit einem Absolutheitsanspruch, der nur schwarz und weiss, heiss und kalt kennt. Sie wirkt wie jemand, der im eigenen Netz des Unbewussten wie auf eine Art blind gefangen ist. Sartre sagt über sie, sie sei eine "eingeschlossene Kreatur". Im Nachwort schreibt Morand: "Niemand richtete die Waffe des Snobismus deutlicher gegen sich selbst".Eine Frau die umbarmherzig mit sich selbst kämpft, erbittert, mit Spottlust in sich, und einer grossen Ungläubigkeit. Chanel sieht sich selbst als ein armes Geschöpf, die es hasst bemitleidet zu werden, es liebt sich zu beklagen und das "Opferlamm" spielt. Eine mutige Frau, die mit ihren Ideen die Welt verändert hat und Beachtliches für die Modewelt geleistet hat. Ihre Gedanken einen Einblick in das Leben der Mode, aber auch einer mutigen Unternehmerin in den zwanziger und dreissiger Jahren gibt. Eine Frau, die den Drang nach Zerstörung und Neuanfang in sich spürte, auf radikale Art und Weise mit sich selbst als auch anderen umgegangen ist. Ein Mensch der sich zwar um andere kümmert, aber von sich selbst sagt: "..um mein eigenes Glück kümmere ich mich so gut wie nie..".Eine Frau, die von sich sagt: "Ich liebe nur was ich erfinde, und ich kann nur erfinden, wenn ich vergesse". Die sich Gedanken über die Missachtung des Mannes seitens der Frau ihre Gedanken macht. Die den Frauen bald kritischer als den Männern gegenübersteht. Eine grosse Modedesignerin, die von sich sagt, "Ich habe dem Körper der Frauen seine Freiheit wiedergegeben".Eine starke Frau die sich über ihren Tod hinaus äussert:"..ich werde eine schlechte Tote sein, denn wenn ich erst einmal unter der Erde bin, werde ich rebellieren und nur den einen Gedanken haben, auf sie zurückzukehren und neu zu beginnen."
Die Kunst, Chanel zu sein: Coco Chanel erzählt ihr Leben, by Coco Chanel Paul Morand PDF
Die Kunst, Chanel zu sein: Coco Chanel erzählt ihr Leben, by Coco Chanel Paul Morand EPub
Die Kunst, Chanel zu sein: Coco Chanel erzählt ihr Leben, by Coco Chanel Paul Morand Doc
Die Kunst, Chanel zu sein: Coco Chanel erzählt ihr Leben, by Coco Chanel Paul Morand iBooks
Die Kunst, Chanel zu sein: Coco Chanel erzählt ihr Leben, by Coco Chanel Paul Morand rtf
Die Kunst, Chanel zu sein: Coco Chanel erzählt ihr Leben, by Coco Chanel Paul Morand Mobipocket
Die Kunst, Chanel zu sein: Coco Chanel erzählt ihr Leben, by Coco Chanel Paul Morand Kindle
0 komentar:
Posting Komentar